Wetterlog.com

Gratis testen

Wetterprotokolle,
die vor Gericht Bestand haben

Automatische, manipulationssichere Wetterdokumentation für Winterdienst, Bauwesen & Events. Ohne Aufwand. Rechtssicher.

DSGVO-konform
Hash-gesichert
14 Tage gratis

Keine Kreditkarte erforderlich • In 2 Minuten startklar • Jederzeit kündbar

Wer profitiert von Wetterlog?

Rechtssichere Wetterdokumentation für verschiedenste Branchen und Anwendungsfälle

Winterdienst & Räumdienste

Lückenlose Dokumentation von Temperaturen, Niederschlag und Einsatzbedingungen.

  • Nachweis über Räum- & Streupflicht
  • Schutz vor Haftungsansprüchen
  • Versicherungsnachweis

Bauunternehmen

Wetterbedingte Verzögerungen rechtssicher dokumentieren und nachweisen.

  • Bauverzögerungen begründen
  • Mehrkosten rechtfertigen
  • Terminanpassungen dokumentieren

Events & Veranstaltungen

Wetterbedingungen für Outdoor-Events und Märkte festhalten.

  • Absagen begründen
  • Versicherungsansprüche stützen
  • Schadensersatz durchsetzen

Warum Wetterlog die beste Wahl ist

Professionelle Features für maximale Rechtssicherheit

Automatische Aufzeichnung

Stündliches Logging aller relevanten Wetterparameter von 6 professionellen Datenquellen – vollautomatisch, ohne manuellen Aufwand.

Manipulationssichere Hash-Kette

Jeder Datensatz wird kryptografisch mit dem vorherigen verknüpft. Änderungen sind unmöglich und vor Gericht nachweisbar.

PDF-Reports auf Knopfdruck

Erstelle professionelle Wetterberichte mit deinem Firmenlogo in Sekunden – druckfertig und gerichtsverwertbar.

Flexible Daten-Exporte

CSV/JSON-Export und Webhooks verfügbar. REST-API & Laravel-SDK kommen Q4 2025 für nahtlose Integration.

100% DSGVO-konform

EU-Server, verschlüsselte Speicherung, kein Tracking. Deine Daten bleiben in Deutschland – garantiert.

2M+
Wetterdatenpunkte
99.9%
Uptime
24/7
Automatische Erfassung

Transparente Preise für jede Unternehmensgröße

Starte kostenlos und wähle den Plan, der zu deinen Anforderungen passt. Keine versteckten Kosten.

KOSTENLOS

Hobby

€0 /Monat

Ideal für Wetter-Enthusiasten und private Messungen.

  • 1 Standort
  • Stündliche Updates
  • 3 Monate Speicherung
  • 7 Datenpunkte (Basis)
  • CSV-Export
  • Mitgestaltung & Feedback
Jetzt kostenlos starten
FÜR PROFIS

Pro

€19 /Monat

Flexibel monatlich kündbar – ideal für wachsende Teams

  • Bis zu 25 Standorte
  • 5 Jahre Speicherung
  • 15-Minuten Updates
  • Blockchain-Verankerung (rechtssicher)
  • CSV + PDF-Export (PDF Hash-gesichert)
  • E-Mail Support
Pro wählen
SPARE 12%

Pro Jahresabo

€199 /Jahr

€228 Spare €29 bei jährlicher Zahlung

  • Bis zu 25 Standorte
  • 15-Minuten Updates
  • Blockchain-Verankerung (rechtssicher)
  • CSV + PDF-Export (PDF Hash-gesichert)
  • E-Mail Support
Jetzt sparen

Nur €16,58 pro Monat

Benötigst du mehr als 25 Standorte? Wir erstellen dir ein individuelles Enterprise-Angebot.

Kontaktiere uns für Enterprise-Lösungen

Starte noch heute – ohne Risiko

1

Registrieren

In 2 Minuten startklar – keine Kreditkarte nötig

2

Standort anlegen

Einfach Adresse eingeben – wir erledigen den Rest

3

Entspannen

Automatische Aufzeichnung läuft – rechtssicher 24/7

Jetzt kostenlos testen

14 Tage gratis • Keine Kreditkarte • Jederzeit kündbar

Häufig gestellte Fragen

Alles, was du über Wetterlog wissen musst

Wie stellt ihr die Unveränderbarkeit der Daten sicher?

Jede Stunde wird ein neuer Datensatz erstellt und mittels SHA-256-Hash kryptografisch mit dem vorherigen Datensatz verknüpft. Dies bildet eine Hash-Kette. Jede nachträgliche Änderung würde diese Kette unterbrechen und wäre sofort erkennbar. Diese Methode wird auch bei Blockchain-Technologien eingesetzt und ist gerichtlich anerkannt.

Welche Wetterdaten-Quellen nutzt Wetterlog?

Wir beziehen stündlich Wetterdaten von sechs professionellen Anbietern:

Arome (Meteo-France)
ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts)
ICON (Deutscher Wetterdienst)
MetNo (Norwegian Meteorological Institute)
OpenMeteo
OpenWeather

Zusätzlich nutzen wir lokale Stationsdaten vom DWD (Deutschland), Geosphere (Österreich) und GEO (Schweiz) für maximale Genauigkeit.

Sind die Wetterprotokolle vor Gericht verwertbar?

Ja! Die Hash-Ketten-Technologie macht nachträgliche Manipulationen unmöglich und nachweisbar. Die PDF-Berichte enthalten alle relevanten Daten inklusive Hash-Signaturen und können als Beweismittel vor Gericht oder gegenüber Versicherungen verwendet werden. Viele unserer Kunden nutzen Wetterlog erfolgreich zur Dokumentation von Haftungsfällen.

Was kostet Wetterlog und gibt es versteckte Gebühren?

Nein, es gibt keine versteckten Kosten. Die Preise sind transparent:

Hobby: €3,90/Monat
Winterdienst Saison: €39/Jahr (nur €7,80/Monat)
Pro: €19/Monat oder €199/Jahr (spare 12%)

Alle Preise sind Endpreise. Du kannst 14 Tage kostenlos testen – ohne Kreditkarte!

Kann ich jederzeit kündigen?

Ja! Bei monatlichen Abos kannst du jederzeit zum Monatsende kündigen. Bei Jahresabos endet der Zugang nach Ablauf der 12 Monate. Es gibt keine Mindestlaufzeit nach der Testphase. Deine Daten bleiben 30 Tage nach Kündigung abrufbar.

Gibt es eine API für die Integration in meine Software?

Aktuell sind CSV/JSON-Export und Webhooks verfügbar. Eine vollständige REST-API und ein Laravel-SDK sind für Q4 2025 geplant. Pro-Nutzer erhalten bereits jetzt Zugriff auf Webhooks für Echtzeit-Integrationen.

Kann ich mehrere Standorte gleichzeitig überwachen?

Ja! Mit dem Pro-Plan kannst du bis zu 3 Standorte gleichzeitig überwachen. Für Unternehmen mit mehr Standorten bieten wir individuelle Enterprise-Lösungen an. Kontaktiere uns einfach unter hello@wetterlog.com für ein maßgeschneidertes Angebot.

Bereit für rechtssichere
Wetterdokumentation?

Starte jetzt deine 14-tägige kostenlose Testphase – keine Kreditkarte erforderlich, jederzeit kündbar.

Keine Setup-Gebühren
Sofort einsatzbereit
Deutscher Support

Wetterlog.com

Professionelle, manipulationssichere Wetterdokumentation für Winterdienst, Bauwesen und Events.

Produkt
Rechtliches
Kontakt & Support

© 2025 Wetterlog.com – Alle Rechte vorbehalten

Made with in Austria | Hosting in der EU | 100% DSGVO-konform